Nach über zwei Jahren Pause war es am Samstag, dem 02.07.2022, endlich wieder so weit und die Mädchen der Turnabteilung des TSV Wertingen durften den ersten Ligawettkampf der Saison bestreiten. Nachdem sich ein Großteil der Turnerinnen bereits im März bei einem Einzelwettkampf beweisen konnte, wurde diesmal wieder nach bekannter Manier im Team geturnt. Bereits am frühen Morgen trafen sich die Schülerinnen C (Sarina Bauer, Noelle Heinz, Aurelia Kaiser, Elena Seitanidis und Isabel Tschan) voller Vorfreude und Motivation in Gundelfingen, um dort die fleißig trainierten Übungen an den Geräten Schwebebalken, Boden, Sprung und Stufenbarren darbieten zu können. Als sich die anfängliche Nervosität gelegt hatte, turnten die fünf Mädchen einen sauberen sowie erfolgreichen Wettkampf und belegten den 6. Platz. Noelle Heinz schaffte dabei sogar den Sprung unter die besten 10 und belegte in der Einzelkonkurrenz den 7. Platz.
Im zweiten Durchgang des Tages trat der TSV mit drei Mannschaften an. Auch hier wurden die neu erlernten Übungen unter Beweis gestellt. In der Altersklasse der weiblichen Jugend waren die Mannschaften Wertingen I (Lena Fischer, Felicitas Lang, Hannah Rigel, Sarah Schweitzer & Daniela Seiler) und Wertingen II (Anna Helmer, Simone Rehm, Sophia Tschan & Lena Wegner) vertreten. Am Ende des Wettkampfs durften sich die Turnerinnen über den 1. Platz für Wertingen I sowie den 7. Platz für Wertingen II freuen. Außerdem erreichten 4 der Mädchen einen Platz unter den ersten 10 (Hannah Rigel (2), Sarah Schweitzer (4), Felicitas Lang (6) und Daniela Seiler (8)).
Den Abschluss bildete die Altersklasse der Turnerinnen (Julia Egger, Michaela Magg, Katharina Lang), die zwar mit einer verkleinerten Mannschaft antreten mussten, jedoch am Ende den 5. Platz erreichten und ebenfalls eine Turnerin unter den besten 10 platzieren konnten (Julia Egger (7)).
Begleitet und unterstützt wurden die Mädchen an diesem Tag durch die Trainerinnen Erika Sendlinger, Carina Sandhöfner, Kara M, Silja Dannemann und Stefanie Straub. Für letztere war dieser erste Wettkampf der Saison jedoch gleichzeitig auch ein Abschied. Nach vielen Jahren im Dienste der Wertinger Turnabteilung beendete Stefanie Straub nach dem erfolgreichen Tag ihre aktive Tätigkeit.
Am Tag davor, dem 01.07.2022, konnten sich im männlichen Bereich bereits die Turner nach langer Zeit wieder im Wettkampf beweisen. Die Schüler C sicherten sich einen souveränen 2. Platz. Mit nur 0,3 Punkten Unterschied zum Erstplatzierten TSV Buttenwiesen ist ein spannender zweiter Wettkampf vorprogrammiert. Andreas Seiler (2. Platz) und Vinzenz Mahler (4. Platz) konnten mit starken Einzelleistungen überzeugen.
Mit zwei Mannschaften waren die aktiven Turner des TSV Wertingen am Wettkampf stark vertreten. Mit einer respektablen Leistung von 304,05 Punkten sicherte sich die 1. Mannschaft des TSV Wertingen den ersten Platz hinter dem TV Dillingen (291,50 Punkte). Manuel Ristagno vom TSV Wertingen holte sich zum wiederholten Male den Tagessieg mit 103,90 Punkten. Zweitplatzierter war Teamkollege André Grandel mit 99,70 Punkten. Knapp dahinter konnte sich der Wertinger Dominik Kögl mit 98,50 Punkten den dritten Platz sichern.
Die zweite Mannschaft des TSV Wertingen erturnte sich in der Teamwertung den dritten Platz. Hier konnte sich der Turner Kilian Leicht mit einer hervorragenden Einzelleistung (98,15 Punkte, 5. Platz) beweisen. Der TSV Wertingen kann sich hier also auf ein spannendes Finale im zweiten Wettkampf freuen.
Erfolgreiche Saison für den Wertinger Turnsport
Zwei Meistertitel für die Wertinger Turnabteilung.
Am zweiten Wochenende im Oktober fanden in der Stadthalle in Wertingen die Abschlusswettkämpfe der diesjährigen Gauligasaison der Turnerinnen und Turner statt.
Bereits am Freitagabend trugen die Turner der Altersklassen C und Jugend sowie die Klasse der Aktiven ihren Wettkampf aus. Die Jugendturner entschieden zwar den ersten und letzten Wettkampf für sich, da sie aber im zweiten Wettkampf mit nur zwei Sportlern antreten konnten, war der Punkterückstand zu groß, so dass am Schluss nur der 3. Platz blieb.
Die TSV Turner der ersten Mannschaft gingen zwar nur mit drei Aktiven an die Geräte. Trotzdem ließen sie sich den Punktevorsprung aus den beiden vorausgegangenen Wettkämpfen nicht mehr nehmen und konnten mit einem beachtlichen Vorsprung von 25,70 Punkten die Meisterschaft einmal mehr für sich entscheiden.
Für das berühmte I-Tüpfelchen im Männerwettkampf sorgte die zweite Mannschaft des TSV. Das Verletzungspech der Deininger Turner und solide vorgetragene Übungen bescherten den Städtle Turnern die Vizemeisterschaft.
Am Samstagvormittag ging es dann zunächst für die Turnerinnen der Altersklasse C in den letzten Wettkampf der Gauligasaison. Die Wertinger Mädchen turnten einen stabilen Wettkampf und konnten an allen Geräten ihre Leistungen sicher abrufen. Mit nur 0,9 Punkten Rückstand auf den TSV Monheim I belegten sie Platz 6.
Mit Spannung gingen die Jugendturnerinnen am Nachmittag an die Geräte. Nach dem zweiten Wettkampf hatten sich die jungen Damen bereits an die Spitze der 14 Jugendmannschaften gesetzt und wollten nun natürlich den Meistertitel nach Wertingen holen. Allerdings sah es zunächst nicht danach aus. Die Zusamstädterinnen zeigten am Schwebebalken Nerven und mussten einige Absteiger in Kauf nehmen. Am Boden konnten die Mädchen ihre Nervosität ablegen und es gelang ihnen ihre Übungen sicher auf die Matte zu bringen. Auch den Sprung absolvierten die TSV Turnerinnen souverän. Am letzten Gerät dem Stufenbarren machte es sich das Risiko der höheren und damit schwierigeren Übungen bezahlt die einige Turnerinnen zum ersten Mal im Wettkampf zeigten. Der Jubel bei der Siegerehrung war riesengroß, als es hieß erster Platz und damit Jugendmeister der Gauliga 2019 TSV Wertingen. Erstmalig holten TSV Turnerinnen einen Meistertitel an die Zusam.
Am darauffolgenden Wochenende turnten die Jüngeren des Gaus ihren letzten Wettkampf in Lauingen.
Die Schülerinnen E und D gingen am Samstag an die Geräte. Im Bereich der Schülerinnen E war der TSV Wertingen mit zwei Mannschaften vertreten. Die erste Mannschaft erturnte sich in einem starken Teilnehmerfeld den 6. Platz, für die Turnerinnen der zweiten Mannschaft war es die erste Gauligasaison, sie belegten den 16 von insgesamt 17 Mannschaften.
Auch bei den Schülerinnen D startet der TSV mit zwei Mannschaften, hier verpasste die erste Mannschaft knapp das Podest und belegte den 4. Platz. Die zweite Mannschaft landete auf dem 15. Platz.
Im männlichen Bereich erturnte sich die erste Mannschaft am Sonntag in der Altersklasse E den dritten Platz, die zweite den 5. Platz. In der Altersklasse D erturnten sich die TSV Turner den zweiten Platz mit einem Vorsprung fast 10 Punkten und qualifizierten sich somit ebenfalls für den Regionalentscheid.
Das bisher erfolgreichste Turnjahr in der Geschichte der Turnabteilung wird die Leidenschaft der Städtle Turnerinnen und Turner noch steigern. Der TSV ist nun mit drei Riegen bei den schwäbischen Meisterschaften im Gerätturnen am 09. November in Dillingen vertreten.
Unsere Bestplatzierten in der Einzelwertung:
– männlich –
Turner > Manuel Ristagno (1); Raphael Bach (2); Marvin Bach (3); Andre Grandel (4) von 24
Jugend > Tobias Egger (4) von 16
Schüler D > Vinzenz Mahler (3); Andreas Seiler (4); Noah Scheuerle (7) von 31
Schüler E > Vincent Lang (2); Toni Mahler (10) von 37
– weiblich –
Jugend > Julia Egger (3); Antonia Leicht (4); Anja Gottfried (6); Amelie Grunick (10) von 79
Schülerinnen C > Hannah Rigel (11); Sarah Schweitzer (12) von 86
Schülerinnen D > Felicitas Lang (11) von 99
Schülerinnen E > Noelle Heinz (3); Sarina Bauer (5) von 109
Erfolgreiches Gauligawochenende für den TSV Wertingen
Für die Turner und Turnerinnen des TSV Wertingen verlief das zweite Wettkampfwochenende der diesjährigen Gauligasaison überaus erfolgreich. Bereits am Freitagabend absolvierten die Turner ihren Wettkampf in der Brenzhalle in Gundelfingen.
Die Jugendturner mussten auf Kilian Leicht verzichten, der sich beim Einturnen verletzte. Kilian Siebert und Tobias Egger turnten dennoch einen soliden Wettkampf rutschten zwar in der Mannschaftswertung auf Platz 3, konnten jedoch ihre guten Platzierungen in der Einzelwertung , Kilian Siebert Platz 1 und Tobias Egger Platz 4, behaupten .
Die Aktiven Turner verteidigten ihren ersten Platz erfolgreich. Die zweite Mannschaft der Aktiven belegte den vierten Platz. Die ersten vier Plätze der Einzelwertung gingen an die TSV Turner Manuel Ristagno 1., Marvin Bach 2., Raphael Bach 3. und Andre Grandel 4.
Früh am Samstagmorgen begann der Wettkampf der Altersklasse Schülerinnen C. Hier mussten sich die TSV Mädchen den Mannschaften aus Wittislingen und Monheim geschlagen geben und rutschten vom vierten auf den sechsten Platz. Als beste Wertingerin erturnte sich Sarah Schweitzer im Feld der 85 Starterinnen Platz 11 in der Einzelwertung.
Spannung versprach der Wettkampf der Jugendturnerinnen, lag doch die Mannschaft des TSV nach dem ersten Wettkampf mit nur 1,80 Punkten auf Platz zwei hinter dem TSV Harburg. Katharina Lang, Inessa Kögl, Amelie Grunick , Antonia Leicht, Anja Gottfried und Julia Egger absolvierten einen hervorragenden Wettkampf. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zogen sie an den Harburgerinnen vorbei und sicherten sich mit 6,40 Punkten Vorsprung Platz eins. Mit den Plätzen 3 Antonia Leicht, 5 Julia Egger, 7 Anja Gottfried und 9 Amelie Grunick platzierten sich vier TSV Turnerinnen unter den ersten zehn in der Einzelwertung. Im letzen Wettkampf im Oktober in heimischer Halle haben die Wertinger Jugendturnerinnen nun die Chance sich den Gaumeistertitel in der Mannschaftswertung und die Qualifikation für den Regionalentscheid zu sichern.
Sommer im Park
Beim Sommerfest der Vereine „Sommer im Park“ auf dem Mühlenhof von Herrn von Zastrow in Roggden war ein vielfältiges Programm geboten. Die Highlights aber lieferten ohne Frage die Turnerinnen und Turner des TSV. Die jüngsten Mitglieder der Leistungsriegen zeigten ihr Können in einer spritzigen Trampolinshow. Besonders bemerkenswert war die Gruppenübung am Boden der Jugendturnerinnen und Turner. Weitgehend in Eigenregie hatten die Jugendlichen die Musik ausgewählt und die Übung zusammengestellt. Auch beim Trampolin springen zeigten die Turnerinnen und Turner noch einmal ihr Können. Zu nächtlicher Stunde boten Erwachsene Turnerinnen aller Altersklassen einen „Gespenstertanz“ der von den Zuschauern mit viel Applaus honoriert wurde. Absoluter Höhepunkt des Abends aber war die Feuershow. Antonia und Kilian Leicht zeigten zusammen mit Kilian Siebert, Anja Gottfried und Katharina Lang eine varietereife Show mit Akrobatik, Jonglage und Feuerspucken. Die vielen Stunden Vorbereitung hatten sich am Ende des Tages für Erika Sendlinger und ihr Team mehr als gelohnt.
Gauliga-Nachwuchs Wettkampf
Am letzten Märzwochenende fand der erste Wettkampf für den Gauliga-Nachwuchs in der Saison 2019 in der Riedblickhalle in Buttenwiesen statt.
Bei den Schülerinnen E am Samstag turnte sich die erste Mannschaft des TSV mit Noémi Heinz, Theresa Stallauer, Anja Behringer, Noelle Heinz, Sarina Bauer, Isabell Tschan, Alexa Keiß und Maria Ivanova auf Platz 8 von insgesamt 18 Mannschaften.
In der zweiten Mannschaft absolvierten die Mädchen Isabel Reinecke, Magdalena Krebs, Marie Müller, Laura Büchele, Valentina Mareth, Loni Demharter, Anna Schneider und Marlene Neubauer ihren allerersten Wettkampf.
Beste Wertinger Turnerin wurde Sarina Bauer auf Platz 2 von insgesamt 101 Starterinnen. Ebenfalls turnte sich Noelle Heinz auf Platz 5 unter die besten 10 des Tages.
Im Durchgang der Schülerinnen D gingen 16 Mannschaften an die Geräte. Der TSV Wertingen startete in dieser Altersklasse ebenfalls mit zwei Mannschaften. Hier erreichte der TSV Wertingen I den 5. Platz, in dieser Mannschaft starteten Anna Helmer, Sophia Tschan, Daniela Seiler, Fiona Schalk, Felicitas Lang und Romina Riedinger. Die zweite Mannschaft mit Lena Wegner, Annalena Brunner, Leonie Musch, Aurelia Kaiser und Simone Rehm landete auf dem 15 Platz.
Von den insgesamt 92 Turnerinnen erturnte sich als beste Wertinger Felicitas Lang den 10. Platz.
Am Sonntag morgen dann ging es in der Altersklasse E im männlichen Bereich weiter.
Hier starteten 5 Mannschaften, zwei vom TSV Wertingen (Platz 2 u. 5) und TSV Buttenwiesen (Platz 3 u. 4) und eine der KTV Ries (Platz 1).
In der ersten Mannschaft des TSV turnten Anton Buhl, Paul Mengele, Sebastian Hahn, Vincent Lang, Toni Mahler, Josef Shiban und Sebastian Ruß. Und in der zweiten gingen Benedikt Völkel, Samuel Danneker, Tobias Karg, David Anton, Johannes Shiban, Simon Wagner und Jakob Knab an die Geräte.
In der Einzelwertung konnte sich als bester Wertinger Vincent Lang den zweiten Platz erturnen.
Bei den Schüler D erturnte sich die Mannschaft des TSV in einem Feld von 6 Mannschaften den 3. Platz.
Hier starteten Vinzenz Mahler, Noah Scheuerle und Andreas Seiler.
Unter die besten Fünf turnte sich als bester Wertinger Vinzenz Mahler auf Platz 4.
Erfolgreicher Gauligaauftakt
An diesem Wochenende starteten die Turner und Turnerinnen des Turngaus Oberdonau in ihre diesjährige Gauligasaison.
Am Freitagabend absolvierten die Turner ihren Wettkampf.
Bei den aktiven Turner verteidigte die erste Mannschaft des TSV Wertingen mit Dominik Mitschke, Manuel Ristagno, Marvin Bach und Raphael Bach in einem Teilnehmerfeld von 5 Mannschaften wie in der vergangenen Saison den Platz an der Spitze. Die zweite Mannschaft mit Tobias Nöldner, David Wagner und André Grandel belegte den vierten Platz.
In den Einzelwertungen turnten sich mit Manuel Ristagno, Domink Mitschke, Raphael Bach, Marvin Bach und André Grandel nur Wertinger Turner unter die fünf Besten des Gaus.
In der männlichen Jugend konnte sich das Team des TSV mit Tobias Egger, Kilian Siebert, Kilian Leicht, Dominik Kögl und Samuel Kaiser gegen die Mannschaften der SpVgg Deiningen und TSV Wittislingen behaupten und den ersten Platz erturnen.
Bester Turner des Gaus wurde im ersten Durchgang der Wertinger Dominik Kögl gefolgt von Kilian Siebert auf dem zweiten und Kilian Leicht auf dem vierten Platz.

von links: Karsten Nöldner (Trainer), Dominik Kögl, Kilian Leicht, Tobias Egger, Samuel Kaiser; unten: Kilian Siebert
Am frühen Samstagmorgen absolvierten dann die Turnerinnen der Alterklasse C ihren Wettkampf.
Hier lieferten sich die Mädchen des TSV Wertingen ein Kopf an Kopf Rennen mit der Mannschaft des TSV Harburg. Dies konnten die TSV Turnerinnen letztendlich denkbar knapp mit nur einem Zehntel Vorsprung und dem vierten Platz für sich entscheiden.
Der erste Platz in dieser Altersklasse ging an den TSV Buttenwiesen I vor dem TV Dillingen I und dem TSV Wittislingen.
Hannah Rigel als beste Wertinger Turnerin belegte in der Einzelwertung den 11. Platz und verpasste damit nur knapp eine Platzierung unter den besten 10 Turnerinnen des Turngaus.

von links: Sarah Schweitzer, Nele Richter, Johanna Keiß, Lena Fischer, Hannah Rigel, Carlotta Matthäus, Biana Rosenzweig
Einen soliden Wettkampf turnten die Jugendturnerinnen des TSV. Lediglich am Schwebebalken ließen die Mädchen einige Punkte durch Absteiger liegen. Am Boden erturnte sich Anja Gottfried mit 17,90 Punkten die zweithöchste Tageswertung in dieser Altersklasse.
In der Endabrechnung belegte das Wertinger Team mit Amelie Grunick, Katharina Lang, Inessa Kögl, Anja Gottfried, Antonia Leicht und Julia Egger den zweiten Platz und musste sich damit nur den Turnerinnen aus Harburg geschlagen geben.
In der Einzelwertung konnten sich mit Antonia Leicht Platz 3, Julia Egger Platz 5 und Anja Gottfried Platz 7 gleich drei Wertingerinnen unter den ersten Zehn platzieren.
In der Altersklasse der Aktiven setzte sich der TSV Harburg I an die Spitze der Tabelle gefolgt vom SSV Höchstädt und der Mannschaft des TSV Harburg II. Beste Einzelturnerin war hier einmal mehr Kathrin Wunderle vom SSV Höchstädt vor Chiara Mair TV Dillingen und Julia Meyer TSV Harburg I. Der TSV Wertingen stellte in der Altersklasse keine Mannschaft.
Am nächsten Wochenende gehen dann die jüngeren Turner und Turnerinnen der Altersklassen E und D in Buttenwiesen an die Geräte.
Alljährliche Tradition
Zu Beginn des Jahres organisierten Erika und Helmut Sendlinger unseren mittlerweile traditionsgemäßen Ausflug nach München zum Feuerwerk der Turnkunst.
Mit einem Bus starteten die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, sowie Helfer und Gönner des TSV Wertingen Turnen nach München.
In der Nachmittagsvorstellung am 19.01.2019 begeisterte die atemberaubende Show aufs Neue die Zuschauer.
In dieser Form möchten wir uns bei allen für Ihre Zeit und Unterstützung bedanken.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2019!
Erfolgreiche Paare aus dem Zusamtal
Zahlreiche Turnerinnen und Turner konnten beim diesjährigen Paarturnen in Harburg wieder ihr Können zeigen.
Bei diesem besonderem Wettkampf treten per Los entschiedene Paare, bestehend aus einem Mädchen und einem Jungen, die zuvor im Gauligawettkampf unter den fünf bzw. zehn besten Einzelstarter/-innen gewesen sind, gegeneinander an. Dabei wählen die Turner/-innen jeweils ihre drei stärksten Geräte, und ihre Ergebnisse werden mit denen ihres Partners addiert.
Mit einer herausragenden Übung am Boden gewann Sarina Bauer vom TSV Wertingen mit ihrem Partner Finn Danzig (TSV Buttenwiesen) Gold. Auch Vinzenz Mahler konnte sich über einen Platz auf dem Treppchen freuen. Er erreichte mit seiner Partnerin Isabell Wottschell (TSV Gundelfingen) den dritten Platz, dicht gefolgt von Noélle Heinz, die mit ihrem Partner den vierten Platz errang. Vincent Lang erturnte sich mit seiner Partnerin Anna Manhardt (TSV Buttenwiesen) den siebten Platz und Andreas Seiler erhielt zusammen mit seiner Partnerin Karolina Kratzer (TSV Buttenwiesen) den neunten Rang.
Auch die aktiven Wertinger Turner erbrachten eine herausragende Leistung. Manuel Ristagno gewann mit seiner Partnerin Isabel Hertle von der SpVgg Deiningen Silber. Den dritten Platz erreichten Raphael Bach und Alisa Uhl (SpVgg Deiningen). Knapp vor Marvin Bach und Chiara Mair (TV Dillingen) konnten Andre Grandel und Julia Meyer den vierten Platz für sich beanspruchen.
geschrieben Antonia L.
Teamfeier 2018
Zum Abschluss des Jahres lud der TSV Wertingen in diesem Jahr am 24. November zur alljährlichen Teamfeier ein.
Im Foyer der Stadthalle fanden sich Übungsleiterinnen, Übungsleiter, Helfer, Freunde und Gönner des Vereins ein, um bei leckerem Essen und gemütlicher Atmosphäre gemeinsam den Abend zu genießen.
Als Redner leitete Helmut Sendlinger die Gäste durch den Abend. Er bedankte sich im Namen des Vereins bei allen Unterstützern und Mitgliedern.
Auch ein großes Lob an die Leistung unserer Turnerinnen und Turner durfte nicht fehlen, als Höhepunkt des Jahres qualifizierten sich gleich zwei Altersgruppen für den Regionalentscheid.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr und wünschen allen schöne und besinnliche Weihnachten, sowie einen guten Start ins neue Jahr 2019.
Regionalentscheid 2018
Regionalentscheid
Erstmals seit vielen Jahren gelang es einer Mannschaft der Turnerinnen des TSV Wertingen sich für einen Regionalentscheid zu qualifizieren.
Mit einem zweiten Platz in der diesjährigen Gauligasaison hatten sich die Jugendturnerinnen der ersten Wertinger Mannschaft Antonia Leicht, Julia Egger, Amelie Grunick, Anja Gottfried, Lisa Zänker und Viktoria Krebs für den Wettkampf am 10. November in Stadtbergen qualifiziert.
Dieser Wettkampf gilt gleichzeitig als Schwäbische Meisterschaft, da sich hier die acht besten Mannschaften aus den schwäbischen Turngauen messen.
Da Antonia Leicht und Viktoria Krebs nicht an diesem Wettkampf teilnehmen konnten, kam Inessa Kögl mit ins Team.
Die Mädchen begannen am Sprung zeigten dort zwar saubere Sprünge, die aber von der Schwierigkeit nicht ganz so hoch einzustufen waren. Auch am Stufenbarren wurden die Übungen sauber geturnt. Am Schwebebalken kosteten dann einige Absteiger Punkte während am Boden keine größeren Patzer passierten. In der Endabrechnung mussten sich die Turnerinnen aber dann doch dem Team aus Untermeitingen geschlagen geben und landeten mit einem Rückstand von nur 0,85 Punkten auf dem achten Platz.
Das Trainerteam war mit der Leistung hoch zufrieden und sieht diesen Wettkampf als Motivation für die kommende Saison.
In gewohnter Manier absolvierte die Herrenriege ihren Wettkampf. Hier waren Manuel Ristagno, Dominik Mitschke, Marvin und Raphael Bach an die Geräte gegangen. Souverän erturnten sich das Team den ersten Platz und hat sich somit für den Landesentscheid am 25.10. in Bamberg qualifiziert.
Aufgrund Terminüberschneidung nehmen sie am Landesentscheid nicht teil.
Gauliga 2018: 3. Wettkampf
Gauliga Saison 2018 erfolgreich abgeschlossen!
Die Turnerinnen und Turner können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Die Platzierungen der einzelnen Mannschaften in der Gauliga können sich durchweg sehen lassen.
Im stark besetzten Wettkampf der Altersklasse Schülerinnen E mit 18 Mannschaften erturnten sich die Mädels des TSV den fünften Platz. Mit Noelle Heinz auf Platz 6 und Sarina Bauer auf dem achten Platz in der Einzelwertung gehören zwei TSV Turnerinnen zu den zehn Besten im Turngau und haben sich damit für das Paarturnen in Harburg qualifiziert. Dieser Wettkampf findet am 1. Dezember statt.
Die jüngsten Turner starteten in ihrer Altersklasse der Schüler E mit zwei Mannschaften. Während die erste Mannschaft mit Platz drei im vorderen Feld mitmischte belegte das Team Wertingen II den achten Platz. Vincent Lang turnte sich auf den neunten Platz in der Einzelwertung und hat sich damit wie sein Namenskollege Vinzenz Mahler für das Paarturnen qualifiziert.
Mit einem beachtlichen vierten Platz beendeten die TSV Turnerinnen der ersten Mannschaft in der Altersklasse Schülerinnen D die diesjährige Wettkampfsaison. Die zweite Wertinger Riege belegte im Starterfeld der 17 Mannschaften den 12. Platz. Mit Rang 12 in der Einzelwertung war hier Felicitas Lang die beste Wertingerin.
Die Turner der Altersklasse C sind noch steigerungsfähig und belegten den fünften Platz in ihrer Wettkampfklasse. Tobias Egger turnte sich hier unter die besten zehn im Turngau.
Eine kleine Sensation schaffte die erste Mannschaft der Jugendturnerinnen. Mit einem Vorsprung von 10 Punkten vor den Drittplatzierten belegten sie im Schlussklassement den zweiten Platz und qualifizierten sich damit für den Regionalentscheid.
Die Zweite Riege der Jugendturnerinnen musste leider immer wieder ersatzgeschwächt antreten und beendete die Wettkampfserie auf dem zehnten Platz.
Mit Anja Gottfried auf Platz fünf, Julia Egger auf Platz acht und Antonia Leicht auf dem zehnten Platz gehören gleich drei Wertingerinnen zu den besten Zehn im Turngau.
Die Jugendturner behaupteten sich mit Platz drei in ihrer Altersklasse. Tobias Nöldner belegte hier Platz 9 in der Einzelwertung.
Bei den Aktiven Turnern ließen sich, wie in den vergangenen Jahren die Männer um Kapitän Manuel Ristagno den Titel nicht streitig machen und beendeten auch diese Saison als Meister und mit der Qualifikation für den Regionalentscheid.
Die ersten Plätze der Einzelwertung gingen ebenso ausschließlich an TSV Turner. So belegten die Plätze 1 bis vier Dominik Mitschke, Manuel Ristagno, Marvin Bach und Andre Grandel.
Wir freuen uns auf die nächste Saison.
Gauliga 2018: 2. Wettkampf
Zu ihrem zweiten Gauligawettkampf gingen die jüngsten Leistungsturnerinnen und –turner in Wittislingen an die Geräte. In der Altersklasse der Schülerinnen E konnten unsere Mädchen im Starterfeld der 18 Mannschaften den 5.Platz behaupten. Mit Platz 6 turnte sich hier Noelle Heinz unter die besten zehn Turnerinnen ihrer Altersklasse.
Bei den Schülerinnen D belegte unsere erste Mannschaft den vierten, die zweite Mannschaft den zwölften Platz. Insgesamt nahmen hier 17 Mannschaften am Wettkampf teil. Mit Platz 12 in der Einzelwertung war hier Felicitas Lang unsere beste Turnerin.
Bei den Schülern E erturnte sich Felicitas Bruder Vincent den 10. Platz. Seine Mannschaft Wertingen E 1 belegte von 8 Mannschaften den dritten Wertingen E2 den achten Platz.
In der Altersklasse Schüler D waren wir mit nur 2 Turnern vertreten. Doch Samuel Kaiser und Tobias Egger ließen sich dadurch nicht entmutigen. Obwohl am Ende nur der achte und damit letzte Platz heraussprang konnte Tobias sich in der Einzelwertung einen beachtlichen achten Platz erturnen.
Die Wettkämpfe der Altersklassen C, Jugend und Aktive fand in Dillingen statt.
Im Wettkampf der männlichen Jugend belegte unsere Mannschaft im Starterfeld der 6 Teams den dritten Platz. Bester Wertinger Turner war hier Tobias Nöldner auf Platz neun.
Bei den Turnern gab es keine Überraschung. Unser Aktiventeam wurde seiner Favoritenrolle mit Platz eins gerecht. In der Einzelwertung konnte sich Dominik Mitschke den ersten Platz mit einem knappen Vorsprung von 0,65 Punkten vor seinem Teamkameraden Manuel Ristagno sichern.
Mit einem komfortablen Vorsprung von elf Punkten vor dem Drittplazierten sicherten sich unsere Jugendturnerinnen den zweiten Platz im Starterfeld der 10 Mannschaften dieser Altersklasse. Ersatzgeschwächt musste unsere zweite Mannschaft in den Wettkampf gehen und fiel dadurch auf den zehnten und letzten Platz zurück. Mit Platz sieben in der Einzelwertung war Anja Gottfried unsere beste Turnerin.
Allen Turnerinnen und Turnern gratulieren wir zu den kleinen und großen Erfolgen und wünschen eine erholsame Sommerpause und schöne Ferien.
Turncamp 2018
Mit einem Trainingscamp bereiteten sich die Leistungsturnerinnen und –Turner auf den zweiten Wettkampf der Gauligasaison vor. Am Samstagmorgen des 23. Juni 2018 ging es mit einem flotten Aufwärmprogramm los. Der Vormittag war dann mit vier Trainingseinheiten, die sich am jeweiligen Leistungsstand der einzelnen Altersklassen orientierten, ausgefüllt. Dabei konnten die kleinen und großen Turnerinnen und Turner neue Übungsteile kennenlernen und bereits Gelerntes noch einmal verbessern.
Gestärkt mit Pizza und Kuchen ging es dann in den Nachmittag hier wurde speziell an den verschiedenen Geräten trainiert.
Mit einem Teamwettbewerb zum Abschluss sollte das Zusammengehörigkeitsgefühl und der Teamgeist unter den Kindern gestärkt werden. Dazu wurden alters- und leistungsgemischte Teams gebildet. Deren Aufgabe war es nun bei den verschiedenen Stationen im „Abenteuerland“ möglichst viele Punkte für das Team zu sammeln. Da gab es einen Balancierparcour, eine Kletterstrecke, Hangeln und Schwingen an Tauen oder Werfen und Treffen.
Mit einer Siegerehrung bei der jeder Teilnehmer eine Urkunde erhielt und gemütlichem Grillen ging der erfolgreiche Tag zu Ende.
Gauliga 2018: 1. Wettkampf
Die Gauligasaison hat begonnen.
Mit einem Heimwettkampf starteten die Turnerinnen und Turner in die neue Gauligasaison.
Am ersten Wettkampfwochenende gingen am Freitagabend die Turner der Altersklassen C, Jugend und Aktive an die Geräte.
In der Altersklasse C war der TSV nur mit zwei Turnern vertreten, deshalb konnten sie in der Mannschaftswertung nur den 5. und damit letzten Platz belegen. Umso erfreulicher ist es, dass sich Tobias Egger den 6. Platz im Feld der 21 Starter erturnen konnte.
Die Jugendturner beendeten den Wettkampf mit dem dritten Platz. Bester Einzelturner war hier Dominik Kögl auf Platz 8 der Einzelwertung. Insgesamt starteten in dieser Altersklasse 21 Turner.
Den Wettkampf der Aktiven dominierte klar die Heimmannschaft. Sowohl in der Mannschafts- wie auch in der Einzelwertung gingen die ersten Plätze an die Wertinger Turner.
Mit einem deutlichen Vorsprung vor der SpVgg Deiningen kann das Team um Kapitän Manuel Ristagno dem zweiten Wettkampf entgegensehen. In der Einzelwertung konnten sich alle Wertinger unter den ersten 10 platzieren wobei Dominik Mitschke das beste Ergebnis und damit Platz 1 erreichte.
Früh am Samstagmorgen begann der Wettkampf für die Turnerinnen der Altersklasse C. Hier ging für den TSV keine Mannschaft an den Start. Dafür konnten die Trainerinnen in der Jugendklasse gleich zwei Mannschaften an die Geräte schicken.
Die Mädchen von Team Wertingen I mussten sich nur den Konkurrentinnen aus Harburg geschlagen geben und belegten am Ende Platz 2. Wertingen II erturnte sich im Feld der 10 Mannschaften den 8. Platz. Beste TSV Turnerin war Anja Gottfried auf Platz 7.
Ausrichter für den ersten Wettkampf der Jungen und Mädchen der Altersklassen E und D war der TSV Buttenwiesen. Bei den Schülern E gingen zwei Wertinger Mannschaften an den Start. Wertingen I konnte sich unter den 8 Mannschaften den dritten Platz sichern während das zweite Team vorallem Wettkampfefahrung sammeln konnte und auf Platz 8 landete.
Von 39 Startern in dieser Altersklasse belegte Vinzent Mahler den vierten Platz.
Auch bei den Schülerinnen D war der TSV Wertingen mit zwei Teams vertreten. Hier gingen insgesamt 17 Mannschaften an die Geräte. Die Mädchen der ersten Mannschaft sicherten sich hier den vierten Platz. Wertingen II erreichte Platz 10.
Von den 85 Turnerinnen in dieser Altersklasse konnte sich Hannah Rigel den 10. Platz erturnen.
Mit 95 Teilnehmerinnen und 18 Mannschaften war der Wettkampf der Schülerinnen E am stärksten besetzt. Sarina Bauer erreichte in der Einzelwertung Platz 4 und mit der Mannschaft Platz 6.
Mit diesen guten Ergebnissen gehen die Turnerinnen und Turner nun in die Osterferien.
Nikolaus zu Besuch!
Niklaus, Niklaus, lieber Mann,
Klopf an unsre Türe an!
Wir sind brav, drum bitte schön,
lass den Stecken draußen stehn!
Niklaus, Niklaus, huckepack,
Schenk uns was aus deinem Sack!
Schüttle deine Sachen aus,
Gute Kinder sind im Haus!
Am 6. Dezember konnten sich die Kinder beim Mutter-Kind-Turnen über den Besuch vom Nikolaus freuen, gemeinsam mit seinen zwei Helferlein wurde Geschenke an die Kleinen verteilt.
Paarturnen 2017
Das Paarturnen fand am 2. Dezember in Harburg statt.
Für diesen Wettkampf qualifizierten sich Vinzent Mahler (Schüler E), Anja Gottfried (Schülerinnen C), Manuel Ristagno und Marvin Bach (Aktive).
Vinzent Mahler erturnte sich in der Altersklasse E mit seiner Partnerin Verena Hladky vom TSV Buttenwiesen den 9.Platz von 10 Paaren.
Bei der Altersgruppe C turnte Anja Gottfried mit Patrick Braun vom TSV Monheim. Sie konnten sich mit hervorragenden Leistungen gegen alle 5 Paare durchsetzen und den ersten Platz sichern.
Im Bereich der Aktiven startet Manuel Ristagno mit Partnerin Elisabeth Rudischer vom TSV Harburg, sie erreichten Platz 3 von insgesamt 5 Paaren.
Nur knapp dahinter belegt Marvin Bach mit Chiara Mair vom TV Dillingen den 4. Platz.
Hier alle Ergebnisse im Überblick: Paarturnen 2017
Teamfeier 2017
Die Teamfeier der Wertinger TurnAbteilung fand in diesem Jahr am 25. November unter dem Motto „Wir Turnen Alle“ statt.
Zunächst bedankte sich unser Abteilungsleiter Helmut Sendlinger in einer kurzen Ansprache im Namen der Turnabteilung bei allen für ihren Einsatz.
Besonders erfreut zeigte er sich über die Bereitschaft einiger jüngerer Turner und Turnerinnen, die sich für den Fortbestand der Abteilung engagieren.
Alle ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer erhielten eine Einladung zum Feuerwerk der Turnkunst nach München und ein kleines Präsent.
Bei gemütlichem Beisammensein klang die Feier im Foyer der Stadthalle aus.
Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir besinnliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Das Gauligajahr 2017 ist zu Ende!
An den vergangenen zwei Wochenenden fand der dritte Wettkampf des Gauligajahres 2017 statt.
Wie auch schon im letzten Jahr fand das Wettkampfwochenende für die Altersgruppen C, Jugend und Aktive in Dillingen statt.
Die aktiven Turner konnten ihren Meistertitel, wie in den vergangenen Jahren verteidigen.
Zum ersten Mal starteten in dieser Altersgruppe zwei Mannschaften, dafür stellte der TSV bei der Jugend keine Mannschaft. Die zweite Mannschaft belegte den 6. Platz von insgesamt 7 Mannschaften.
Folgend die Einzelplatzierung, es gingen insgesamt 36 Turner an die Geräte.
1. Dominik Mitschke; 3. Marvin Bach; 4. Raphael Bach; 8. David Wagner; 9. Johannes Rauch; 12. Tobias Nöldner; 14. Dominik Kögl und mit nur zwei oder weniger geturnten Wettkämpfen: 22. Manuel Ristagno; 24. Dennis Kotter; 32. Andre Grandel; 36. Nicolas Kögl
Die Turner der Schüler C erreichten zum Ende der Saison mit deutlichem Abstand zum Nächstplatziertem den 4. Platz von insgesamt 6 Mannschaften.
Folgend die Einzelplatzierungen, hier nahmen 27 Turner an den Wettkämpfen teil.
11. Kilian Siebert; 12. Tobias Egger; 15. Tizian Deisenhofer und mit nur zwei oder weniger geturnten Wettkämpfen: 18. Kilian Leicht; 27. Max Wetzel
Am selben Wochenende fand für die oben genannten Altersgruppen auch der letzte Wettkampf im weiblichen Bereich statt.
Die Turnerinnen der weiblichen Jugend erturnten sich zum Ende der Saison den 5. Platz von insgesamt 9 Mannschaften. Bei den aktiven Turnerinnen meldete der TSV in diesem Jahr keine Mannschaft.
Folgend die Einzelplatzierungen, es gingen insgesamt 50 Turnerinnen an die Geräte.
16. Julia Egger; 17. Michelle Kary; 19. Amelie Grunick; 20. Antonia Leicht; 25. Lisa Zänker und mit nur zwei oder weniger geturnten Wettkämpfen: 45. Michaela Magg; 49. Anna-Lena Munz
Die Schülerinnen C erturnten sich mit einem souveränen letzten Wettkampf den 3. Platz von insgesamt 12. Mannschaften.
Folgend die Einzelplatzierungen, in dieser Altersklasse starteten 70 Turnerinnen.
2. Anja Gottfried; 11. Viktoria Krebs; 14. Inessa Kögl; 25. Katharina Lang; 34. Theresia Krebs und mit nur zwei oder weniger geturnten Wettkämpfen: 50. Zoe Büchele; 64. Lissi Bischof
Am darauffolgenden Wochenende turnten die jüngeren Riegen in Lauingen ihren letzten Wettkampf.
Da im letzten Wettkampf nur ein Turner des TSV bei den Schüler C an den Start ging belegte die Mannschaft den letzten und somit 8. Platz in dieser Altersklasse.
Folgend die Einzelplatzierungen, insgesamt gingen 45 Turner an die Geräte.
20. Samuel Kaiser und mit nur zwei oder weniger geturnten Wettkämpfen: 37. Simon Wetzel; 44. Jakob Hof
Bei den Schüler E starteten zwei Mannschaften, die erste Mannschaft erturnte sich den 4. Platz und die zweite Mannschaft den 7. von insgesamt 7 Mannschaften. Bei beiden Teams kann man eine klare Verbesserung im Vergleich zu den vorherigen Wettkämpfen erkennen – weiter so.
Folgend die Einzelplatzierungen, es turnten in dieser Alterklasse insgesamt 40 Turner.
7. Vincent Mahler; 10. Vincent Lang; 11. Raphael Schäfer; 20. Joshua Grunick; 21. Paul Mengele; 28. Anton Buhl; 31. Fynn Glauning; 32. Lyon Glauning und mit nur zwei oder weniger geturnten Wettkämpfen: 36. Noah Scheurle; 40. Andreas Sailer
Im weiblichen Bereich der Altersklasse D belegten die Turnerinnen des TSV Wertingen den 8. Platz von 16 Mannschaften.
Folgend die Einzelplatzierungen, es nahmen insgesamt 95 Mädchen an den Wettkämpfen teil.
14. Hannah Rigel; 20. Lena Fischer; 28. Sarah Schweitzer; 49. Johanna Keiß und mit nur zwei oder weniger geturnten Wettkämpfen: 75. Tabea Baur; 85. Carlotta Matthäus; 89. Bianca Rosenzweig
Und bei unseren jüngsten Turnerinnen erreichte die erste Mannschaften einen gute 6. Platz von insgesamt 21 Mannschaften. Die zweite Mannschaft erturnte sich den 13. Platz und die dritte Mannschaft den 18. Platz.
Folgend die Einzelplatzierungen, in der Altersklasse E starteten insgesamt 112 Turnerinnen.
10. Felicitas Lang; 26. Sarina Baur; 27. Daniela Seiler; 31. Fiona Schalk; 36. Noelle Heinz; 39. Sophia Tschan; 46. Anna Helmer; 56. Romina Riedinger; 59. Lena Wegner; 60. Magdalena Kerle; 65. Annalena Brunner; 68. Emilie Langenmair; 70. Leonie Musch; 87. Stefanie Schweitzer und mit nur zwei oder weniger geturnten Wettkämpfen: 96. Isabell Tschan; 102. Aurelia Kaiser; 110. Louisa Hegenbart
Trotz toller Leistungen unserer Turnerinnen und Turner nehmen wir uns für das kommende Jahr viel vor und freuen uns auf die nächste Saison.
Bilder: 3. Wettkampf der Gauliga 2017 – Schülerinnen C und weibliche Jugend
Zeitplan: 3. Durchgang Gauliga 2017
Hier eine kurze Übersicht über den aktuellen Zeitplan (Stand 01.10.17) für die kommenden Wettkampfwochenenden:
1. Wettkampfwochenende in Dillingen, Seb.-Kneipp-TH, Georg-Schmid-Ring 35
Freitag, 13. Oktober 2017 (Bereich: männlich)
Wettkampfbeginn: (Einturnen 18:00 Uhr)
18:30 Uhr > Schüler C, männl. Jugend und Turner
Samstag, 14. Oktober 2017 (Bereich: weiblich)
Wettkampfbeginn: (Hallenöffnung 08:00 Uhr)
08:30 Uhr > Schülerinnen C
12:30 Uhr > weibl. Jugend
16:00 Uhr > Turnerinnen
2. Wettkampfwochenende in Lauingen, Stadthalle, Brüderstraße 21
Samstag, 21. Oktober 2017 (Bereich: weiblich)
Wettkampfbeginn: (Hallenöffnung 08:00 Uhr)
08:30 Uhr > Schülerinnen E – Gruppe I
11:00 Uhr > Schülerinnen E – Gruppe II
14:30 Uhr > Schülerinnen D – Gruppe I
16:30 Uhr > Schülerinnen D – Gruppe II
Sonntag, 22. Oktober 2017 (Bereich: männlich)
Wettkampfbeginn: (Einturnen 08:30 Uhr)
09:00 Uhr > Schüler D und Schüler E