TSV Wertingen – Turnen

  • Abteilung
    • Abteilungsleitung
    • Angebot
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Hauptverein
  • News
  • Termine 2025
  • Ergebnisse
  • Galerie
  • Abteilung Turnen
  • Mitglied werden
  • Angebot
  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutzerklärung

Urkunde für einen bewegten Rücken

1. November 2015

TSV Wertingen Erika Mair sorgt für Schwung im Präventivsport

Wertingen Für ihren Kurs „Bewegter Rücken“ durfte sich Erika Mair vom TSV Wertingen über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: sie erhielt vom Turngau Oberdonau vom Landkreis Dillingen und Donau-Ries eine Urkunde für diesen Präventivsport. Mair ist Mitglied beim TSV Wertingen und ist dank einer

Frau Mair ist Mitglied beim TSV Wertingen und dank einer Spezialausbildung für Rückenfitness nun Übungsleiterin für den besonderen Sport in Sachen Gesundheitsvorsorge. Frau Mair sagt, der Kurs eigne sich vor allem für Menschen mit Rückenbeschwerden, aber auch für solche, die sich in der Vergangenheit nicht so gerne bewegt haben. „Durch eine ganz bestimmte Schwunggymnastik kann man vorhandene Schmerzbahnen umgehen und die Menschen so wieder in Bewegung bringen“, beschreibt sie den Effekt der besonderen Rückengymnastik. „Das sind relativ leichte Übungen, eignen sich also auch für Menschen, die nicht so sportlich sind und vorbeugen möchten.“ Weiter informiert sie, dass sogar von einigen Krankenkassen die Kosten für den Kurs übernommen würden. Außerdem seien, nachdem der Kurs erstmals in Wertingen abgehalten werde, derzeit noch Plätze für eine Teilnahme frei.

Helmut Sendlinger, Abteilungsleiter Turnen beim TSV und Bernhard Rauch, Präsident des TSV Wertigen sind stolz auf Erika Mair und die Auszeichnung, die Jürgen Frey, Vorsitzender des Turngau Oberdonau mit nach Wertingen brachte. „Diese Urkunde „Pluspunkt Gesundheit“ ist ein Qualitätssiegel, das vom Deutschen Turnerverband nur an Vereine vergeben wird, die im Sportbereich Gesundheit besondere Übungsstunden anbieten.“ Der Kurs von Erika Mair gehöre eindeutig zu dieser Kategorie, so Frey, denn er erfordere eine bestimmte Ausbildung und Qualifikation. All das biete Mair mit Ihrem Kurs „Bewegter Rücken“ und deshalb habe man dem TSV Wertingen guten Gewissens das Siegel für die nächsten zwei Jahre verleihen können.

Von Ulrike Hauke.

Wertinger Turnabteilung erweitert die Angebotspalette

16. September 2015

Schon seit geraumer Zeit bemühen sich die Verantwortlichen der Turnabteilung um eine Aufstockung ihrer Angebotspalette.

Da man mit dem Übungsangebot für Geräteturnerinnen und Turner gut aufgestellt ist, war zur Ergänzung und Abrundung des Bewegungsangebots vordergründig etwas zur Prävention und Gesunderhaltung erwünscht.

Ab Oktober 2015, im wöchentlichen Takt, bietet die Turnabteilung zwei zusätzliche Übungstermine an:

Bewegter Rücken

Nach dem Aufwärmen, Mobilisieren und Dehnen von Rücken und Gelenken, werden gezielt Muskelgruppen sanft trainiert und gestärkt. Abschließende entspannende Stretching-Elemente wirken sich wohltuend auf den ganzen Körper aus.

Jeweils Dienstag 10:00 – 11:00 Uhr          Start: 06.10.2015

Gymnastikraum im TSV-Sportheim am Judenberg

Pilates

Diese angenehme Trainingsmethode stärkt Tiefenmuskulatur und Beckenboden. Sie sorgt für die Aufrichtung der Wirbelsäule. Unter Beachtung von korrekter Atmung und effektiven Übungsfolgen wird der Stoffwechsel angeregt. Die Haltung verbessert sich. Geschmeidige, natürliche Bewegungen wirken sich positiv auf das Leistungsvermögen aus.

Jeweils Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr          Start: 07.10.2015

Gymnastikraum im TSV-Sportheim am Judenberg

Sowohl „Bewegter Rücken“ als auch „Pilates“ werden geleitet und betreut von der lizenzierten Übungsleiterin Frau Erika Mair.

Die Verantwortlichen der Wertinger Turnabteilung freuen sich, dass Erika Mair mit ihrer Kompetenz und Erfahrung die Ehrenamtlichen der Turnabteilung unterstützt.

Rückfragen gerne telefonisch bei:

Erika Mair 08272/9525

Erika Sendlinger 08272/4187

Feuerwerk der Turnkunst – gelungener Ausflug nach München

12. Januar 2015

Feuerwerk der Turnkunst - Vertigo Tour 2015

Feuerwerk der Turnkunst – Vertigo Tour 2015

Turnerinnen, Turner, Trainer, Übungsleiter und Sponsoren waren am eingeladen am 11.01.2015 zu europas erfolgreichster Turnshow in die Landeshauptstadt München.
Es erwartete Sie ein internationales, hochkarätiges Ensemble auf Weltklasse-Niveau mit spektakulären, artistischen Darbietungen und Akrobatik in luftiger Höhe und am Boden – atemberaubend und schwindelerregend!
Die Teilnehmer waren sich einig, das Feuerwerk der Turnkunst hat einmal mehr gezeigt, was es ist: ein geturntes Gesamtkunstwerk, das begeistert!

Feuerwerk der Turnkunst 2015

Gruppenfoto der Teilnehmer vor der Olympiahalle in München.

Ein gutes neues Jahr 2015

1. Januar 2015

Die Verantwortlichen der Turnabteilung des TSV wünschen allen Turnerinnen und Turnern, Trainern, Betreuern und Freunden ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2015.

Neue Übungsleiter für die Turnabteilung

2. Dezember 2014

Die Turnabteilung hat mit Kara Mischkolzi, Raphael Bach und Karsten Nöldner drei neue, lizensierte Übungsleiter für die Turnabteilung des TSV Wertingen bekommen. Mehrere Wochenenden und Lerneinheiten waren Voraussetzung, um an der Prüfung teilzunehmen.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Die neuen Übungsleiter Karsten Nöldner, Kara Mischkolzi und Raphael Bach (von links).

Ein gutes neues Jahr 2014

1. Januar 2014

Die Verantwortlichen der Turnabteilung des TSV wünschen allen Turnerinnen und Turnern, Trainern, Betreuern und Freunden ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2014.

Ein gutes neues Jahr 2013

1. Januar 2013

Die Verantwortlichen der Turnabteilung des TSV wünschen allen Turnerinnen und Turnern, Trainern, Betreuern und Freunden ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013.

Video – Feuerbarren bei der 150 Jahr-Feier

31. Juli 2012

Vorführung der Turner am Gala-Abend des Sports beim TSV Wertingen anlässlich der 150-Jahr-Feier am 06. Juli 2012

Ein großer Verein als große Familie

10. Juli 2012

Ein Bericht von Günther Herdin, erschienen in der Wertinger Zeitung am 09.07.2012

Bewegende Momente beim Gala-Abend des Sports

Eröffnet wurde der Gala-Abend des Sports beim TSV Wertingen anlässlich der 150-Jahr-Feier am frühen Freitagabend, offiziell zu Ende gegangen ist er 20 Minuten nach Mitternacht. Als Funktionäre und Übungsleiter mit Formationen zum letzten Mal die Fläche vor der Bühne füllten und ihre grünen Bretter drehten, waren Begriffe wie Gemeinschaft, Kraft, Teamgeist, Spaß, Freundschaft oder Toleranz auf großen Lettern zu lesen. Es war der perfekte Übergang zum Schlusslied „You‘ ll never walk alone“. Die meisten der mehr als 500 Festgäste in der Wertinger Stadthalle sangen bei diesem Klassiker mit.

Und sie wussten warum: Sowohl beim Blick zurück in die Geschichte als auch bei Ereignissen des aktuellen Geschehens wurde deutlich, dass keiner der derzeit 1500 Mitglieder allein seinen Weg bestreiten muss. Jeder findet beim TSV Wertingen Mitstreiter an seiner Seite. Und das seit eineinhalb Jahrhunderten. Bürgermeister und Schirmherr Willy Lehmeier brachte es als letzter Festredner auf den Punkt: „Leidenschaft und Einsatzbereitschaft zeichnen diesen Verein aus. Wir alle sind der TSV.“

Präsident Bernhard Rauch betonte bei seiner Begrüßung, dass der TSV Wertingen seit seiner Gründung im Jahr 1862 Geschichte in der Stadt geschrieben hat. Über viele Generationen, Kriege und Zeiten von wirtschaftlichen Krisen hinweg. Landrat Leo Schrell, einer von insgesamt sieben Rednern, stellte zwischen dem zweitgrößten Sportverein im Landkreis Dillingen und den Landratsämtern in Bayern eine Gemeinsamkeit fest. Beide wurden vor 150 Jahren gegründet. 1862 wurden die Bezirksämter ins Leben gerufen. „Sie sind die Vorläufer der heutigen Landratsämter“, klärte Schrell auf.

Der bewegendste Moment des Abends war die Ehrung von Erika Sendlinger. Als sie nach der Laudatio von Claudia Stocker das Mikrofon in die Hand nahm, um sich für die Auszeichnung zu bedanken, sagte sie sichtlich gerührt und mit Tränen in den Augen: „Die Turnabteilung ist wie eine Familie für mich.“ In Zeiten, als es ihr gesundheitlich sehr schlecht ging, hat sie viel Halt im Kreise der Turnfamilie erhalten.

Etliche Vereinsmitglieder und Ehrengäste feierten mit dem TSV nach dem offiziellen Teil bis in die frühen Morgenstunden.

Die Stadthalle als Mittelpunkt des Jubiläums

6. Juli 2012

Ein Bericht von Günther Herdin, erschienen in der Wertinger Zeitung am 05.07.2012

Morgen beginnt das Festwochenende mit einem Gala-Abend des Sports

Wertingen Als sich Mitte April Mitglieder des Festausschusses des TSV Wertingen zu einer Ortsbegehung in der Stadthalle trafen, konnte keiner so richtig daran glauben, dass hier am morgigen Freitagabend der Gala-Abend des Sports anlässlich der 150-Jahr-Feier des Vereins über die Bühne gehen kann. Auch der Präsident des zweitgrößten Sportvereins im Landkreis Dillingen, Bernhard Rauch, hatte große Zweifel. Doch die waren letztlich umsonst. Die Baustelle im Zuge der Dachsanierung ist beseitigt – die 500 geladenen Gäste finden morgen ein dem Anlass entsprechendes Ambiente vor.

Schirmherr und Bürgermeister Willy Lehmeier ist froh, dass die Arbeiten am Stadthallendach auf der Südwestseite, dort wo sich der Eingangsbereich befindet, so weit fortgeschritten sind.

„Dank unserer Zimmerer und Spengler“, freut sich der Rathauschef, dass die Gerüste inzwischen auf die gegenüberliegende Seite des Gebäudes gewandert sind und die Besucher des TSV-Jubiläums über keine baulichen Hindernisse klettern müssen.

Lehmeier gehört morgen ebenso wie Landrat Leo Schrell und der BLSV-Kreisvorsitzende Alfons Strasser zu den Festrednern. Besonders freut sich TSV-Präsident Rauch auf den Vortrag von Alfred Sigg unter dem Motto „Der TSV von gestern bis heute“. Einlagen der einzelnen Abteilungen wie Turnen, Tischtennis und Taekwondo sollen den Programmablauf auflockern.

Auf den Tanzabend am Samstag in der Stadthalle mit dem Trio Prosecco freut sich Bernhard Rauch ganz besonders. Die Musiker aus Dillingen sind bekannt dafür, dass sie mit ihren Liedern und Melodien die Besucher oft in gute Laune versetzten. Vom Eintritt (4 Euro) gehen 50 Cent an die Kartei der Not, das Leserhilfswerk unserer Zeitung. Rauch hofft auf viele Tanzlustige aus Wertingen und Umgebung.

Am Samstag präsentieren sich von 11 bis 16 Uhr die Abteilungen des TSV Wertingen auf dem Sportplatz vor der Stadthalle. Wenn am Sonntag mit dem Festgottesdienst (10 Uhr) das Jubiläum zu Ende geht, fällt Bernhard Rauch ein großer Stein vom Herzen. Zwei Jahre Vorbereitungszeit mit zahlreichen Sitzungen haben auch bei ihm Spuren hinterlassen.

Doch auch die Vorfreude, dass es am Freitag endlich losgeht, ist bei dem 58-Jährigen intensiv vorhanden. Bernhard Rauch und seine Mitstreiter haben alles dafür getan, um den Verein in ein positives Licht zu stellen. Der Gala-Abend des Sports bietet dazu die beste Gelegenheit. (her)

Impressionen – Turnen ist mehr 2012

3. März 2012




















Perfekt wie im Zirkus Krone

5. Februar 2012

Ein Bericht von Klaus-Peter Knospe, erschienen in der Wertinger Zeitung am 05.02.2012

Die Turnabteilung des TSV Wertingen zeigte im Rahmen der 150-Jahr-Feier des Vereins eine tolle Show in der Stadthalle. 500 Besucher waren von den Darbietungen beeindruckt

Draußen herrschte Eiseskälte, drinnen heiße Begeisterung. Draußen lachte die Sonne vom Himmel, drinnen wurde alles abgedunkelt. So weit die Gegensätze. In der Wertinger Stadthalle gab es am vergangenen Samstag bei „Turnen ist mehr“ nur Übereinstimmung: Begeisterung auf den Rängen über die tolle Show, Begeisterung bei den Akteuren über die überwältigende Resonanz. „Turnen ist mehr“ war also ein gelungener Auftakt für das Jubiläumsjahr des TSV Wertingen, der 2012 sein 150-jähriges Bestehen feiert.

Es stimmte alles am Samstag in der Stadthalle. Abteilungsleiter Helmut Sendlinger und seine Crew hatten ein buntes, dreistündiges Programm auf die Beine gestellt, das die Zuschauer manchmal richtig zu Begeisterungsstürmen hinriss. Das Haus war voll mit über 500 Zuschauern und Helmut Sendlinger bekam fast feuchte Augen: „Einfach überwältigend die Resonanz, überwältigend auch, was alle Akteure geleistet haben.“ Und auch sein „Chef“ lobte, TSV-Präsident Bernhard Rauch: „Eine gelungene Veranstaltung, die Turner sind das Rückgrat des TSV und mit der Familie Sendlinger steht und fällt der Laden.“ Die Turnabteilung ist mit 670 Mitgliedern die größte Abteilung im TSV und überhaupt im Wertinger Sport.

„Der Laden“, rund 200 Mitwirkende, kam richtig auf Touren, wozu zu einem großen Teil auch die perfekte Lichtershow von Werner Schilberz beitrug. Auch die Musik stimmte und unterhielt. Schon der Auftakt riss die Zuschauer fast von den Sitzen, was nämlich beim „Kraken-Tanz“ gezeigt wurde, war so perfekt wie im Zirkus Krone.
Allein für die Kostüme haben die Mädchen zwei Monate lang genäht. Es hat sich gelohnt! Und da zeigte sich schon, „Turnen ist mehr“, denn natürlich drehte es sich bei allen 22 Programmpunkten um die Arbeit der Turnabteilung, wer hätte das aber bei der „Reise um die Welt“, „Rockerkids“, „Engel und Bengel“ oder „Spuk der Vampire“ gedacht.

Lustig, dass gerade die Frauen von der Damengymnastik ihren Einsatz verpassten, waren wohl noch beim Ratschen. Bei „Engel und Bengel“ präsentierten sich die kleinen Buben und Mädchen mit ihren Müttern und erstaunlich vielen Vätern. Wer war da wohl „Engel und Bengel“? Ein Höhepunkt auch der „Feuerbarren“ der Turner mit einer gelungenen „Feuer-Optik“. Turnen quasi vor dem Kaminfeuer.

Unter den Gästen befand sich auch Bürgermeister Willy Lehmeier, der lobte, „ein vielseitiges Programm, ich bin begeistert“, aber auch selbst eine besondere Rolle spielte. Kurz vor Schluss bat ihn Helmut Sendlinger zum Reck. Da musste sich der Bürgermeister wohl wie manchmal im Stadtrat vorkommen, man ließ ihn hängen! Lehmeier klammerte sich mit erstaunlicher Muskelkraft an die Reckstange, während Thomas Glonner daneben gelungene Riesenfelgen zeigte. „Hoffentlich ist es bald rum“, dachte sich der Bürgermeister, „hoffentlich hält er durch“, waren die Gedanken des Turners. Sendlinger hatte noch einen Tipp parat: „Herr Lehmeier, am Dienstag ist immer Training.“

Das bunte dreistündige Programm ließ keine Langeweile aufkommen und am Ende waren alle zufrieden. Die Eltern, die ihre Sprösslinge mal in Aktion sahen, die Akteure, ob klein oder groß (von eineinhalb bis über 70 Jahren) ob der überwältigenden Resonanz und die Verantwortlichen, weil sie ihre Turnabteilung in bestem Licht zeigen konnten.

Die monatelange Arbeit hatte sich auf alle Fälle gelohnt. Alt-TSV-Präsident Günther Pischel sprach am Ende das aus, was wohl alle dachten: „Toll war’s“.

Bilder der Veranstaltung

 

Keimzelle des TSV Wertingen

1. Februar 2012

Ein Bericht von Klaus-Peter Knospe, erschienen in der Wertinger Zeitung am 01.02.2012

„Turnen ist mehr“ in der Stadthalle

Es ist ein Jubiläumsjahr: Der Turn- und Sportverein Wertingen feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Zahlreiche Veranstaltungen dazu wird es in den nächsten Monaten geben. Den Anfang machen die Turner. Logisch eigentlich, denn sie sind die älteste Abteilung, quasi die Keimzelle des TSV. Mit dem Motto „Turnen ist mehr“ stellen sie sich am kommenden Samstag, ab 14 Uhr, in der Stadthalle der Öffentlichkeit vor.

„Seit ungefähr einem halben Jahr arbeiten wir in der Organisation mit etwa zehn Personen im Kern auf diesen Tag hin“, verrät Abteilungsleiter Helmut Sendlinger, der seit über 30 Jahren an der Spitze der Turner steht. Nach Großveranstaltungen 2002 und 2008 wollen die Turner am Samstag mit einem rund dreistündigen Programm (mit Pause) wieder einmal auf sich aufmerksam machen und dabei zeigen, „Turnen ist mehr“, mehr als nur Geräteturnen. Turnen bietet viele Aspekte mit gymnastischen, aerobischen und tänzerischen Elementen. So sollen die Anfänge mit Eltern-Kind-Turnen ebenso verdeutlicht werden, wie mit perfekter Show und Lichteffekten unterhalten wird. Aber auch das aktive Turnen an den Geräten gehört dazu.

Also einmal nicht Wintersport im Fernsehen anschauen oder die Fußball-Bundesliga verfolgen, Sportbegeisterte (und nicht nur die) kommen in der Stadthalle auf ihre Kosten. Und natürlich sind vor allem die Eltern, Bekannte und Freunde der Mitwirkenden eingeladen. Etwa 200 Akteure, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, werden ein buntes Programm zeigen. 670 Mitglieder insgesamt hat die Turnabteilung inzwischen, die als erste Abteilung 1862 gegründet wurde. So ist die Turnabteilung nicht nur die größte Abteilung des TSV, sondern überhaupt in Wertingen.

Nicht nur für den Gesamtverein, sondern auch für die Turner ist das Jubiläumsjahr ein „Feierjahr“. So wurden bereits die ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer, Sponsoren und Unterstützer zu einer Turnshow in der Olympiahalle in München eingeladen. „Ohne Helfer geht es nicht“, weiß Helmut Sendlinger. Anfang Juli folgt die große Jubiläumsveranstaltung des Gesamtvereins, und zum Abschluss des Jahres folgt noch ein Team-Abend für alle Mitarbeiter der Turnabteilung. „Wir haben zum Glück einen großen Zusammenhalt“, freut sich Helmut Sendlinger, der betont, „Turnen ist auch Wegbereiter dafür, Menschen zu verbinden, Freundschaften zu schaffen und zu festigen“. Davon können sich die Besucher am Samstag in der Stadthalle überzeugen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Einem kurzweiligen Nachmittag steht nichts mehr im Wege.

Turnen ist mehr 2012

13. Januar 2012

Die Turnabteilung feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen.
Grund genug oder vielmehr Beweis dafür zu sagen: „Turnen ist mehr“.

Turnen ist mehr 2012

Turnen ist mehr 2012

 

 

Ein gutes neues Jahr 2012

1. Januar 2012

Die Verantwortlichen der Turnabteilung des TSV wünschen allen Turnerinnen und Turnern, Trainern, Betreuern und Freunden ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2012.

Ein gutes neues Jahr 2011

1. Januar 2011

Die Verantwortlichen der Turnabteilung des TSV wünschen allen Turnerinnen und Turnern, Trainern, Betreuern und Freunden ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2011.

Vereinsmeisterschaften der Mädchen

10. Januar 2010

Am 21. Dezember 2009 fanden in der Wertinger Stadthalle zum Saisonabschluss die Vereinsmeisterschaften der Mädchen statt. An den vier geturnten Geräten (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden) stellten die Mädchen ihre ganzes Können unter Beweis und ermittelten die „Vereinsmeisterin“ in ihrer jeweiligen Altersklasse.

Jugend weiblich

Jugend weiblich – Julia Gump (2.), Stefanie Straub (1.) und Kathrin Volpert (3.) (von links).

 

Schülerinnen C

Schülerinnen C – Diana Denzel (2.), Hannah Birkholz (1.) und Laura Winter (3.) (von links).

 

Schülerinnen D

Schülerinnen D – Katja Breindl (2.), Lorena Bacher (1.) und Lucia Birkholz (3.) (von links).

 

Schülerinnen E

Schülerinnen E – Michelle Cary (2.), Allisa Kotter (1.) und Finja Kunkel (3.) (von links).

Ein gutes neues Jahr 2010

1. Januar 2010

Die Verantwortlichen der Turnabteilung des TSV wünschen allen Turnerinnen und Turnern,
Trainern, Betreuern und Freunden ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2010.

Ein gutes neues Jahr 2009

1. Januar 2009

Die Verantwortlichen der Turnabteilung des TSV wünschen allen Turnerinnen und Turnern,
Trainern, Betreuern und Freunden ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2009.

Wertinger Jugendturner in Schwaben vorne!

12. November 2008

Aufgrund des Meistertitels 2008 in der Gauliga des Turngaues Oberdonau hatten sich die Wertinger Jugendturner für die schwäbischen Meisterschaften „Gerätturnen im Verein/Landesliga 2“ qualifiziert. Austragungsort hierfür war 08.Nov. 2008 die Riedblickhalle in Buttenwiesen, mit dem kompetenten und erfahrenen Veranstaltungsteam um Helmut Kehl.

Leider stand der Start der Wertinger Riege unter keinem guten Stern, da mit Markus Hintermeier einer der wichtigsten Punktesammler aufgrund einer Arbeitsverletzung kurzfristig absagen musste. Somit durfte oder musste der talentierte Nachwuchsturner Andre` Grandel einspringen, um das Wertinger Jugendturnteam zahlen- und leistungsmäßig wieder etwas zu komplettieren.
Um es vorwegzunehmen; die Wertinger Riege mit Manuel Ristagno, Dennis Kotter, Marvin Bach, David Wagner und Andre`Grandel turnten einen konzentrierten und beindruckenden Wettkampf. Bereits nach dem ersten Gerät setzte sich das Team aus Wertingen vor ihre Konkurrenten aus Kempten und Mering.
Diese Führung behielten die Wertinger auch im gesamten Durchlauf der bekannten 6 Geräte bei und wurden am Ende verdient schwäbischer Meister „Gerätturnen im Verein/Landesliga 2“ 2008.
Erfolgreichster Punktesammler im Team war einmal mehr Manuel Ristagno, der auch Einzelsieger wurde und seine Dominanz im Jugendbereich auch auf schwäbischer Ebene bestätigen konnte.
Aufgrund dieses schönen Erfolges hat sich das Wertinger Jugendturnteam für den Landesentscheid Bayern in Tirschenreut qualifiziert.
Die beiden Wertinger Trainer Michael Betz und Norbert Mühlhauser waren hocherfreut über den Sieg ihrer Turner, der sicherlich auch eine Bestätigung ihrer kompetenten Trainingsarbeit ist.

Regionalentscheid_2008_Jugend_Platz1

Schwäbischer Meister „Gerätturnen im Verein/Landesliga 2“ 2008 Marvin Bach, Dennis Kotter, Andre Grandel, David Wagner und Manuel Ristagno (von links).

Die Ergebnisse

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Suche

Termine

Alle Termine

Ergebnisse & Erfolge

Aktuell

Links

  • Abteilung Turnen
  • Mitglied werden
  • Angebot
  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutzerklärung

Suche

Vielen Dank auch an

Copyright © 2025 TSV Wertingen – Turnen · Webdesign Sonja Leix · Impressum · Anmelden